Seit 1994 hat sich die Wählervereinigung für Schwerte der Kommunalpolitik verschrieben. Am 17. März 1994 gegründet machten wir uns Partei-Unabhängigkeit, Sachbezogenheit und Bürgernähe zu unseren einzigen Grundsätzen.
Die Vorteile dieser drei einfachen Regeln sind dabei genauso offensichtlich wie einleuchtend. Die Entscheidungen in unserer Stadt können meist mit dem gesunden Menschenverstand und mit enger Zusammenarbeit der Politik, der Verwaltung und den Betroffenen gelöst werden.
Parteipolitische Ideologien, die immer das Handeln der anderen Parteien prägen, stehen einer erfolgreichen Entscheidungsfindung häufig im Wege – die Partei Unabhängigkeit ist  somit ein großer Vorteil in unserem Handeln.

Standpunkte und Aktivitäten

Verpackungssteuer in Schwerte – Idee für eine sauberere Stadt?

Am 03.01.2025 war in den Schwerter RuhrNachrichten zu lesen, dass sich die Schwerter Bürger*innen u. a. eine sauberere Stadt wünschen ...
Weiterlesen …

Offene Fraktionsitzungen der WfS-Fraktion

Januar 2025 Offene Fraktionssitzungen der WfS Auch in Zeiten des turbulenten Bundestagswahlkampfes gilt es die Belange unserer Stadt nicht aus ...
Weiterlesen …

Lehrschwimmbecken Ergste auf Prioritätenliste

Lehrschwimmbecken Ergste auf Prioritätenliste gesetzt Auf Initiative der Wählervereinigung für Schwerte (WfS) ist das marode Lehrschwimmbecken in Ergste nun auf ...
Weiterlesen …

Stellungnahme „Gerechtere Fraktionsfinanzen in Schwerte“

November 2024 Pressemitteilung & STELLUNGNAHME: Gerechtere Fraktionsfinanzen in Schwerte – Ein Sieg für Demokratie und Fairness Die jüngste Entscheidung der ...
Weiterlesen …

Grundsteuerreform – Klare Ablehnung der Mehrbelastung von Bürgern

Dezember 2024 Die Wählervereinigung für Schwerte (WfS) übt scharfe Kritik an der Grundsteuerreform und fordert die Verwaltung und Politik der ...
Weiterlesen …

Die Stadt Schwerte bietet für die Information der Bürger*innen und Mandatsträger*innen ein Ratsinformationssystem mit einem eigenen Portal an.